Irrungen, Wirrungen

Irrungen, Wirrungen
I
Irrungen, Wirrungen
 
Ein gesellschaftskritischer Roman von Theodor Fontane (1819-1898) mit dem Thema der unstandesgemäßen Liebe zwischen einem Adligen und einem bürgerlichen Mädchen, die gezwungen sind, ihr Glück gesellschaftlichen Vorurteilen zu opfern, trägt den Titel »Irrungen, Wirrungen«. Der Titel dieses Romans, in dem sich Fontane für damalige Verhältnisse freimütig mit sozialen und erotischen Problemen des späten 19. Jahrhunderts auseinander setzte und entsprechend Anstoß erregte, wurde zum geflügelten Wort. Es dient auch heute noch dazu, Konfusionen, Fehlentwicklungen, verworrene Zustände unterschiedlichster Art zu benennen oder zu kommentieren.
II
Irrungen, Wirrungen,
 
Roman von T. Fontane; 1888.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Irrungen, Wirrungen — ist ein Roman[1] von Theodor Fontane, der im Jahr 1888 erschien. Er behandelt die nichtstandesgemäße Liebe zwischen dem Baron und Offizier Botho von Rienäcker und der kleinbürgerlichen Schneidermamsell Magdalene (Lene). Beide können und wollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Irrungen Wirrungen — Irrungen, Wirrungen (in der Erstveröffentlichung in der Vossischen Zeitung vor dem ersten Kapitel im Untertitel als Berliner Alltagsgeschichte bezeichnet) ist ein Roman von Theodor Fontane, der im Jahr 1888 erschienen ist. Er behandelt das Motiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Stine (Fontane) — Theodor Fontane, 1890. Foto von Julius Schaarwächter Stine ist ein von Theodor Fontane zwischen 1881 und 1888 verfasster Roman, der im Berlin der Gründerzeit spielt. Er wurde im Jahrgang 1889/1890 der Zeitschrift Deutschland. Wochenschrift für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jenny Treibel — Verlagseinband der ersten Buchausgabe Frau Jenny Treibel oder „Wo sich Herz zum Herzen find’t“ ist ein Roman Theodor Fontanes. Ende 1892 ausgeliefert, gewann der Roman sehr schnell die Gunst von Publikum und Kritik. Er hat sie bis heute ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Fontane — Infobox Person name = Theodor Fontane caption = | birth date = birth date|1819|12|30|df=y birth place = Neuruppin death date = death date and age|1898|9|20|1819|12|30|df=y death place = Berlin Theodor Fontane (IPA2|ˈtʰeodoɐ̯ fɔnˈtaːnə; December… …   Wikipedia

  • Berlin Görlitzer Bahnhof — Dieser Artikel behandelt den ehemaligen Kopfbahnhof Görlitzer Bahnhof in Berlin; zu anderen Bedeutungen siehe Görlitzer Bahnhof (Begriffsklärung). Spreewaldplatz mit dem Görlitzer Bahnhof 1928 Der ehemalige Görlitzer Bahnhof im Berliner Ortsteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Botho — Bodo ist ein männlicher Vorname, der hauptsächlich im deutschen Sprachraum gebräuchlich ist und durch die Romantik (etwa Anfang des 19. Jahrhunderts) erneut in Mode kam. Inhaltsverzeichnis 1 Nebenformen 2 Onomastik 3 Namenstag …   Deutsch Wikipedia

  • Der Krieg gegen Frankreich 1870–71 — ist ein Roman von Theodor Fontane. In dem autobiographischen Roman schildert Fontane seine Erlebnisse als Kriegsberichterstatter, der den deutschen Truppen nach Frankreich gefolgt war und dabei auf einem Ausflug von der französischen Gendarmerie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”